![[Bild: dqr.gif]](http://bildungsleiter.de/Dateien/dqr.gif)
Zum Thema 'Deutscher Qualifikations-Rahmen' - DQR - informiert eine spezielle Internetseite.
Einige Veröffentlichungen finden Sie im Dateianhang.
Die Wirtschaftsverbände haben aktuell ein Positionspapier zur Umsetzung
des Deutschen Qualifikations-Rahmens veröffentlicht.
Den aktuellen Bearbeitungsstand können Sie auf der speziellen Internet-Seite verfolgen:
Deutscher Qualifikations-Rahmen
Am 31. Januar 2012 fand die Abstimmung über den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) einen vorläufigen Abschluss.
Im Frühjahr 2017 wurden jetzt auch die allgemeinbildenden Abschlüsse in die DQR-Systematik eingeordnet.
Der Hauptschulabschluss (HSA) wurde DQR-Niveau 2, der Mittlere Schulabschluss (MSA) DQR-Niveau 3 und die Fachhochschulreife (FHR), die Fachgebundene Hochschulreife (FgbHR) sowie die Allgemeine Hochschulreife (AHR) DQR-Niveau 4 zugeordnet.
Darüber hinaus haben die DQR-Gremien die Zuordnung von 13 Fortbildungsqualifikationen gemäß § 54 BBiG (Fortbildungsordnungen der zuständigen Stellen) zu DQR-Niveau 6 beschlossen.
Die Qualifikationen wurden in die DQR-Datenbank aufgenommen: DQR-Website